• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Mail
Mandantenportal ⇒
NB Steuerberatung Nürnberg
  • Home
  • Kanzlei
    • Über uns
    • Unsere Werte
    • Unser Team
    • Netzwerk
    • Referenzen
    • Honorar
    • Art meets NB
  • Mandanten
    • Privatpersonen
    • Unternehmen
    • Betriebswirtschaft
    • Existenzgründer
  • my NB
    • Mandantenportal
    • Infos & Steuertipps
      • Mandanteninformation
      • Arbeitshilfen und Formulare
      • Steuerrechner
    • DATEV Videos
    • TRIALOG.tv
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
  • Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Steuer

Du bist hier: Startseite1 / Steuer

Beiträge

NB Steuerberatung Nürnberg - Neugebauer & Binder Steuerberater GbR mauritius images / McPhoto/Bilderbox / Alamy

Corona-Krise: Lohnsteuer wird (vorerst) nicht gestundet

Allgemein
Erhalten Arbeitnehmer trotz aktueller Krise ihren Lohn weiterhin, so fällt auch die Lohnsteuer an. Eine Stundung ist derzeit nicht möglich

Aufgrund der Corona-Krise sorgen sich viele Mitarbeiter um ihren Arbeitsplatz und um die Auszahlung ihres Arbeitslohns. Bislang gilt: Wird Lohn gezahlt, so fällt auch unverändert Lohnsteuer an.

Dem Lohnsteuerabzug unterliegt grundsätzlich jeder von einem inländischen Arbeitgeber gezahlte Arbeitslohn. Es ist gleichgültig, ob es sich um laufende oder einmalige Bezüge handelt und in welcher Form sie gewährt werden. Die Arbeitnehmer sind Schuldner der Lohnsteuer, auch wenn der Arbeitgeber die Lohnsteuer einbehalten und abführen muss. Sie entsteht in dem Zeitpunkt, in dem der Arbeitslohn dem Mitarbeiter zufließt (§ 38 Abs. 2 EStG). Der Arbeitgeber hat die Lohnsteuer zu berechnen und dem Arbeitnehmer bei jeder Lohnzahlung vom Arbeitslohn einzubehalten. 

Wichtige Grundsätze bei der Lohnsteuer

Vorstehende Grundsätze haben in den Zeiten des Coronavirus positive und negative Folgen:

  • Erhalten Mitarbeiter aufgrund der Krise keinen oder einen verringerten Arbeitslohn, so reduziert sich die Lohnsteuer entsprechend bzw. entfällt komplett. Erhalten Mitarbeiter stattdessen Lohnersatzleistungen wie z.B. das von der Bundesregierung deutlich ausgeweitete Kurzarbeitergeld (lesen Sie dazu unsere News Kurzarbeitergeld bei Arbeitsausfall wegen des Coronavirus), so bleiben diese Leistungen regelmäßig steuerfrei, können aber bei der späteren Steuererklärung zu Nachzahlungen führen (lesen Sie dazu unsere News Steuerliche Behandlung von Lohnersatzleistungen). 
  • Erhalten hingegen Mitarbeiter trotz der Krise ihren Lohn unvermindert weiter, so fällt auch die Lohnsteuer weiterhin in voller Höhe an. 

Stundung der Steuer gilt nicht für Lohnsteuer

Von den Folgen des Coronavirus unmittelbar und nicht unerheblich betroffene Unternehmen können nach aktuellem Erlass des Bundesfinanzministeriums bis Ende des Jahres unter Darlegung ihrer Verhältnisse „Anträge auf Stundung der bis zu diesem Zeitpunkt bereits fälligen oder fällig werdenden Steuern, die von den Landesfinanzbehörden im Auftrag des Bundes verwaltet werden, sowie Anträge auf Anpassung der Vorauszahlungen auf die Einkommen- und Körperschaftssteuer“ stellen (BMF, Schreiben vom 19. März 2020, IV A 3 – S 0336/19/10007 :002). Davon ist aber die Lohnsteuer nicht betroffen. Das liegt daran, dass es sich um eine Steuer des Mitarbeiters handelt.

Die Stundung von Lohnsteuer für den Arbeitgeber ist damit derzeit nicht möglich. Der Arbeitgeber kann insbesondere Anträge für die Einkommen- oder Körperschaftssteuer des Unternehmens stellen. Auch eine Anpassung der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen ist möglich (Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 19. März 2020).

Hinweis: Lohnsteuer-Stundung kann noch kommen 

Ob es bei den vorstehenden Grundsätzen auch in Zukunft bleibt, ist bei der derzeitigen Situation ungewiss. Unter anderem der Präsident der Bundessteuerberaterkammer fordert auch eine Stundungsregelung für die Lohnsteuer. Dann könnten Arbeitgeber auch die Zahlung der Lohnsteuer verschieben, bis wieder Geld in der Kasse ist. 

Tipp: Zufluss von Arbeitslohn bei Zeitwert- und Gleitzeitkonten

Lohn(fort)zahlungen können in Krisenzeiten auch daraus resultieren, dass Gleitzeitkonten abgebaut werden. Grundsätzlich führen weder die Vereinbarung eines Zeitwertkontos noch eine Wertgutschrift auf diesem Konto zum Zufluss von Arbeitslohn. Erst die Auszahlung des Guthabens während der Freistellung löst den Zufluss von Arbeitslohn und damit eine Besteuerung aus. Einzelheiten hat die Verwaltung in einem Erlass geregelt (BMF, Schreiben vom 17. Juni 2009, IV C 5 – S 2332/07/0004).

Quelle: www.haufe.de

26. März 2020
https://nb-steuerberatung.de/wp-content/uploads/2020/03/taschenrechner-vor-bilanzen-geld-und-lesebrille-450956-1.jpg 390 820 NBSteuerBer@tung https://nb-steuerberatung.de/wp-content/uploads/2020/12/Logo_NB_Steuerberatung1a-10c.png NBSteuerBer@tung2020-03-26 10:48:302020-03-26 10:48:33Corona-Krise: Lohnsteuer wird (vorerst) nicht gestundet
NB Steuerberatung Nürnberg - Neugebauer & Binder Steuerberater GbR

Betrügerische Steuer-E-Mails

Steuern & Recht

Achtung:
Betrüger versenden E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern

Wieder einmal versuchen Betrüger, per E-Mail an Konto- und Kreditkarteninformationen von Steuerzahlern zu gelangen.

Ihre Masche: Sie geben sich per E-Mail als „Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)“ aus und geben vor, die betroffenen Bürger hätten zuviel Einkommensteuer gezahlt. Um diese nun zurückzuerhalten, müsse ein in der E-Mail angehängtes Antragsformular ausgefüllt werden, bei dem unter anderem Angaben zu Kontoverbindung und Kreditkarte sowie Sicherheitscode gemacht werden sollen.

Das BZSt warnt in einer Pressemitteilung vom 15.7.2013 davor, auf solche oder ähnliche E-Mails zu reagieren: Benachrichtigungen über Steuererstattungen werden nicht per Mail verschickt und Kontenverbindungen nie in dieser Form abgefragt. Zuständig für die Rückerstattung von überzahlten Steuern ist zudem nicht das BZSt, sondern das jeweils zuständige Finanzamt.

4. September 2013
https://nb-steuerberatung.de/wp-content/uploads/2013/07/Falsche-Steuer-E-Mails.jpg 200 300 NBSteuerBer@tung https://nb-steuerberatung.de/wp-content/uploads/2020/12/Logo_NB_Steuerberatung1a-10c.png NBSteuerBer@tung2013-09-04 09:57:162013-09-04 12:19:46Betrügerische Steuer-E-Mails

NB Aktuell

Archiv

Schlagwörter

1% Regelung Anschaffungskosten Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitsentgelte Arbeitszimmer Betriebsausgaben Bundesarbeitsgericht Bundesfinanzhof Corona Dienstwagen Einkommensteuer Entgelterhöhung EÜR Familienangehörige Ferienjobs Finanzamt Finanzgericht Fremdvergleich fristlose Kündigung Fristverlängerunge Frühstück Geschäftsführer Gewinnausschüttung Kaffee klassisches Fahrtenbuch Kommanditisten kurzfristige Beschäftigung Lohnsteuer Mieter Minijob Minijob Zentrale Mitarbeiter Schüler SEPA Sozialversicherungsfrei steuerfrei Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers Steuertipps Steuerzahler Stundung Voranmeldungszeitraum Vorsteuerabzug Werbungskosten ärztliches Attest
Frohe Ostern 🐣🐇🌸☀️ Frohe Ostern 🐣🐇🌸☀️
#corona #coronahilfen #neustarthilfe #steuerberate #corona #coronahilfen #neustarthilfe #steuerberater #steuerberatung #kanzlei #bayern #nürnberg Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!😊
#corona #coronahilfe #hilfefürunternehmen #steuer #corona #coronahilfe #hilfefürunternehmen #steuer #steuerkanzlei #antrag #antragstellen #verlängert #nürnberg #bayern
Corona-Pauschale für #homeoffice #corona #coronah Corona-Pauschale für #homeoffice #corona #coronahilfe #steuern #steuernews #steuerkanzlei #steuerberater #beratung #hilfe #bayern #nürnberg
Firmen im Teil-Lockdown sollen erste Gelder der No Firmen im Teil-Lockdown sollen erste Gelder der Novemberhilfen ab Ende des Monats ausgezahlt bekommen. Geschehen soll das in Form von Abschlagszahlungen, wie die Bundesregierung mitteilte. #corona #coronahilfe #novemberhilfen #hilfe #steuerberater #steuerkanzlei #kanzlei
Die Anträge können in den nächsten Wochen über Die Anträge können in den nächsten Wochen über die bundeseinheitliche IT-Plattform der Überbrückungshilfe gestellt werden (www.ueburbrueckungshilfe-unternehmen.de) #corona #hilfe #november #wirtschaftshilfe #wirtschaftshilfen #steuerberater #steuerkanzlei #kanzlei #beratung #bayern #nürnberg
Anträge für die Überbrückungshilfe II können Anträge für die Überbrückungshilfe II können ab sofort gestellt werden. Melden Sie sich bei uns - wir helfen gerne! #corona #coronatime #coronakrise #hilfe #überbrückungshilfe #unternehmer #unternehmen #steuerberater #steuern #kanzlei #antrag #bayern #nürnberg
Die Antragsfrist für die 1. Phase #überbrück Die Antragsfrist für die 1. Phase #überbrückungshilfe wurde nun bis zum 9.10.2020 #verlängert. #corona #coronakrise #hilfefürunternehmen #steuerberater #steuern #beratung #steuerkanzlei #bayern #nürnberg
#Überbrückungshilfe verlängert, ausgeweitet #Überbrückungshilfe verlängert, ausgeweitet und vereinfacht. Ein paar Infos dazu 😊🍂 #corona #coronakrise #verlängerung #antrag #unternehmer #information #steuerberater #steuerberatung #kanzlei #steuern #nürnberg
Auf Instagram folgen

Ihre Kanzlei

Neugebauer & Binder Steuerberater GbR
Isarstraße 20
90451 Nürnberg
Deutschland

Instagram

Frohe Ostern 🐣🐇🌸☀️ Frohe Ostern 🐣🐇🌸☀️
#corona #coronahilfen #neustarthilfe #steuerberate #corona #coronahilfen #neustarthilfe #steuerberater #steuerberatung #kanzlei #bayern #nürnberg Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!😊
#corona #coronahilfe #hilfefürunternehmen #steuer #corona #coronahilfe #hilfefürunternehmen #steuer #steuerkanzlei #antrag #antragstellen #verlängert #nürnberg #bayern
Corona-Pauschale für #homeoffice #corona #coronah Corona-Pauschale für #homeoffice #corona #coronahilfe #steuern #steuernews #steuerkanzlei #steuerberater #beratung #hilfe #bayern #nürnberg
Firmen im Teil-Lockdown sollen erste Gelder der No Firmen im Teil-Lockdown sollen erste Gelder der Novemberhilfen ab Ende des Monats ausgezahlt bekommen. Geschehen soll das in Form von Abschlagszahlungen, wie die Bundesregierung mitteilte. #corona #coronahilfe #novemberhilfen #hilfe #steuerberater #steuerkanzlei #kanzlei
Die Anträge können in den nächsten Wochen über Die Anträge können in den nächsten Wochen über die bundeseinheitliche IT-Plattform der Überbrückungshilfe gestellt werden (www.ueburbrueckungshilfe-unternehmen.de) #corona #hilfe #november #wirtschaftshilfe #wirtschaftshilfen #steuerberater #steuerkanzlei #kanzlei #beratung #bayern #nürnberg
Anträge für die Überbrückungshilfe II können Anträge für die Überbrückungshilfe II können ab sofort gestellt werden. Melden Sie sich bei uns - wir helfen gerne! #corona #coronatime #coronakrise #hilfe #überbrückungshilfe #unternehmer #unternehmen #steuerberater #steuern #kanzlei #antrag #bayern #nürnberg
Die Antragsfrist für die 1. Phase #überbrück Die Antragsfrist für die 1. Phase #überbrückungshilfe wurde nun bis zum 9.10.2020 #verlängert. #corona #coronakrise #hilfefürunternehmen #steuerberater #steuern #beratung #steuerkanzlei #bayern #nürnberg
#Überbrückungshilfe verlängert, ausgeweitet #Überbrückungshilfe verlängert, ausgeweitet und vereinfacht. Ein paar Infos dazu 😊🍂 #corona #coronakrise #verlängerung #antrag #unternehmer #information #steuerberater #steuerberatung #kanzlei #steuern #nürnberg
Auf Instagram folgen

Kontakt

Fon: +49 (0) 911.58 07 78 7- 0
Fax: +49 (0) 911.58 07 78 7- 20
E-Mail: kanzlei@nb-steuerberatung.de
Internet: nb-steuerberatung.de

Letzte Beiträge

  • erhui1979/GettyImagesAntragsfrist November- und Dezemberhilfe verlängert!15. Januar 2021 - 14:41
  • ÜberbrückungshilfeDie Überbrückungshilfe geht in die Verlängerung7. September 2020 - 13:04
  • NB Steuerberatung Nürnberg - Neugebauer & Binder Steuerberater GbRcolourbox.com, BRWas Schüler zu Minijobs wissen müssen24. Juli 2020 - 13:22
  • NB Steuerberatung Nürnberg - Neugebauer & Binder Steuerberater GbR MarioGutiUmsatzsteuer: Zur befristeten Absenkung des Umsatzsteuersatzes22. Juni 2020 - 10:22
  • NB Steuerberatung Nürnberg - Neugebauer & Binder Steuerberater GbRUmsatzsteuer: Zur befristeten Absenkung des Umsatzsteuersatzes (BMF)17. Juni 2020 - 12:57

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
08:30 - 12:00 & 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag
08:30 - 12:00 & 13:00 - 15:00 Uhr

Newsletter abonnieren

© Copyright 2020 - NB Steuerberatung Nürnberg
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Mail
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Nach oben scrollen